Cover von Plädoyer für den digitalen Staat wird in neuem Tab geöffnet

Plädoyer für den digitalen Staat

gestalten statt verwalten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hartleb, Florian (Verfasser)
Verfasserangabe: Florian Hartleb
Jahr: 2021
Verlag: Frankfurt am Main, Frankfurter Allgemeine Buch
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

StandorteStatusVorbestellungenFristSignaturfarbeInteressenkreis
Standorte: E 711 Hart Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Signaturfarbe:
 
Interessenkreis:

Inhalt

Wie Deutschland der Umstieg zum digitalen Staat gelingt2020 und 2021 sind die Jahre, in denen das Projekt Digitalisierung dank Corona wesentlich an Dringlichkeit gewonnen hat. In Deutschland wurde einmal mehr deutlich, dass Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft in diesem Punkt international hinterherhinken. Wenn es um Konzepte für e-government sowie Digitalisierung in Schule, Berufsleben und Gesundheitswesen geht, gilt Estland weltweit als Vorreiter. Der deutsche Politikwissenschaftler Florian Hartleb, selbst in Estland ansässig, präsentiert ein umfassendes Plädoyer für den digitalen Staat nach estnischem Vorbild:- Geht nicht, gibt's nicht: Wie Estland den digitalen Wandel vor einer Generation beschlossen und umgesetzt hat- Kritische Analyse: wie steht es in digitalen Ämtern um Datenschutz und Datensicherheit oder fürchten wir uns auf Kosten des Fortschritts?- Digitale Transformation in Deutschland: Welche rechtlichen Grundlagen sind erforderlich, welche Bedeutung ergibt sich für die Gesellschaft?- Ausblick: Wie sieht die Zukunft im Zeitalter von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz aus? Entsteht ein neues Staatsverständnis?Weg von der analogen Verwaltung - hin zur digitalen UnterschriftKeine Einschränkung durch Bürozeiten, Zeit- und Kostenersparnis und verbesserte Effizienz: Die Vorteile einer zunehmenden Digitalisierung auf der Verwaltungsebene liegen für die Bürger und Bürgerinnen auf der Hand. Doch wie steht es mit den Risiken? Florian Hartleb spricht aus eigener Erfahrung über den erleichterten Alltag in »Europas Silicon Valley« Estland. Zugleich benennt er aber auch mit Blick auf die Gefahr eines digitalen Überwachungsstaates à la China die möglichen Probleme.Zukunft Digitalisierung: Wie die Transformation gelingt, welche Maßnahmen dafür in Deutschland nötig sind und was wir uns dazu von Estland abschauen sollten, zeigt der Autor mit seinem Sachbuch allen politisch und journalistisch Interessierten fundiert auf.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hartleb, Florian (Verfasser)
Verfasserangabe: Florian Hartleb
Jahr: 2021
Verlag: Frankfurt am Main, Frankfurter Allgemeine Buch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 711
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783962510923
2. ISBN: 3962510923
Beschreibung: 1. Auflage, 175 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Digitalisierung, Verwaltungsrecht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachliteratur